Eine Vorlage mit Streifen, wie sich Brüche zusammensetzen
Beispiel:
- 1 setzt sich zusammen aus 2 mal 1/2
- 1 setzt sich zusammen aus 3 mal 1/3
- 1 setzt sich zusammen aus 4 mal 1/4
- 1 setzt sich zusammen aus 5 mal 1/5
- 1 setzt sich zusammen aus 6 mal 1/6
- 1 setzt sich zusammen aus 7 mal 1/7
- 1 setzt sich zusammen aus 8 mal 1/8
- 1 setzt sich zusammen aus 16 mal 1/16
- 1 setzt sich zusammen aus 32 mal 1/32
Inhalt
Was findest du in der Vorlage?
- Einen Bogen für Brüche heruntergebrochen von 1 bis 1/6 (farbig)
- Einen Bogen für Brüche heruntergebrochen von 1 bis 1/32 (farbig)
- Beide Bögen jeweils in schwarz-weiß
- Leere Vorlagen für beide Bogenarten zum selbst Befüllen und Üben.
Mit Hilfe dieser Vorlagen kannst du mehrere Streifenhefte erstellen.
Anleitung für das Streifenheft
- Drucke und schneide die Bruchrechenstreifen aus
- Loche die Streifen links oben (nicht notwendig, wenn du eine Maulklammer verwendest)
- Hefte die Streifen zusammen (z. B. mit einem Buchring, einer Musterheftklammer oder einer Maulklammer)
- In meinem Beispiel unten habe ich eine Maulklammer (extern*) verwendet.

Brüche Poster
Du kannst die Bögen auch als ungeschnitten als Poster verwenden.
Brüche zuordnen
Du kannst je Bogen die Brüche auch einzeln ausschneiden und in eine Schachtel packen.
Das Kind/der Schüler kann die Brüche dann wieder passend zusammenlegen (wie ein Puzzle).
Mit den Brüchen rechnen
Du kannst die Brüche in den Brüchestreifen auch einzeln ausschneiden und diese zum Bruchrechnen verwenden.
Lege dafür verschiedene Brüche zusammen und setzte zwischen diese ein Plus oder Minuszeichen. Beispiel: 1/2 + 1/2 = …
Du kannst den Schwierigkeitsgrad erhöhen mit
1/2 + 1/6 = usw.
Hier sind viele verschiedene Kombinationen möglich. Als Vorlage kannst du Dir dafür auch ein Arbeitsblatt erstellen. Wenn du dafür jeweils nur einen der Bögen verwendest passen die ausgeschnittenen „Brücheblöcke“ auch genau zusammen. So kann das Kind/der Schüler direkt selbst nachprüfen, ob seine Rechnung zusammenpasst.
Das ist z.B. bei 1/6 + 1/6 + 1/6 = 2/6 = 1/3 der Fall.
Die drei Brückeblöcke 1/6, 1/6 und 1/6 zusammengelegt sind genauso lang wie der Brücheblock 1/3.
Wo kannst du dir die Vorlage herunterladen?
Hast du weitere Ideen was man mit diesen Streifen machen kann?
Dann poste diese gerne in den Kommentaren.
Quelle: wissen inklusiv
*Partnerlink/Werbelink